Heilpädagogisches Reiten

Was ist Heilpädagogisches Reiten?

 

Beim Heilpädagogischen Reiten steht nicht das Erlernen des sportlichen Reitens im Vordergrund, sondern die individuelle, ganzheitliche Förderung von Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen.

 

Im Umgang mit dem Pferd und beim Reiten wird der Mensch ganzheitlich geför­dert und positiv beeinflusst: körperlich, emotional, geistig und sozial:

 

Der schwingende Pferderücken regt den Gleichgewichtssinn an, verbessert den Muskeltonus und schult Bewegungskoordination und Reaktionsfähigkeit. Beim Reiten lernt man spielerisch, den eigenen Körper bewusst ein­zusetzen und ohne Worte mit dem Tier zu kom­munizieren. Im Umgang mit dem Pferd ist es wichtig, die  Körpersprache des Tieres zu verstehen und zu erkennen, wie sich das Tier fühlt - dadurch werden soziale Fähigkeiten und Einfühlungsvermögen gestärkt. Putzen und Pflegen gehört auch dazu, hier können Kinder soziale Fähigkeiten entwickeln und den Kontakt zum Tier genießen.

 

Last, but not least stärkt Reiten das Selbstbewusstsein, die Konzentrationsfähigkeit und es macht obendrein Spass!

 

Ich biete Heilpädagogisches Reiten an für:

 

· Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, motorischen Problemen

 

· Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen, Hyperaktivität, auffälligem Verhalten, bei hohem Stresslevel

 

· bei Schul- und Lernproblemen, Konzentrationsproblemen

 

· zur Unterstützung von Kindern in Krisen und schwierigen Situationen

 

. zur Förderung der emotionalen Stabilität: bei Problemen mit Angst, Schüchternheit,  

  Kontaktschwierigkeiten, impulsivem Verhalten oder geringem Selbstwert

 

. nach einer angstbesetzten Erfahrung mit Pferden (wieder) Vertrauen gewinnen

 

 

Anmeldung, Infos:

 

Terminvereinbarungen: bitte um telefonische Kontaktaufname (0664-4809264)

 

Das Reiten findet in der Nähe der A7 Abfahrt "Engerwitzdorf" statt.

Eine Einzelförderung mit der Dauer von 40 min kostet € 35,-.

Mein Pferd "Stella" ist ein Kleinpferd und kann bis zu. ca. 70 kg tragen.

Es gibt unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, einen Zuschuss zu den Kosten beim Land OÖ zu beantragen.

Bitte für bequeme Kleidung und feste Schuhe sorgen, wenn vorhanden, Reithelm mitbringen!

Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung.